DER VEREIN

Der PiNHEAD Concerts e.V. ist seit dem 6. Juli 2007 im Vereinsregister in Amberg eingetragen und versteht sich als gemeinnütziger Verein, der das kulturelle Angebot im Oberpfälzer Raum durch Veranstaltungen musikalischer Art attraktiver zu gestalten versucht.

Hierbei sollen nicht nur jungen und/oder lokalen Bands Auftrittsmöglichkeiten geboten werden, auch größere, namhafte Bands sollen ihren Weg auf unsere Bühnen finden, um dem Publikum ein abwechslungsreiches musikalisches Programm anbieten zu können.

Der PiNHEAD Concerts e.V. besteht derzeit aus 30 vollwertigen Mitgliedern.


Hintere Reihe (v.l.):
Andreas Kreuzer, Lukas Zweck, Sandro Windisch, Andreas Wächter, Verena Kick,
Kamila Nalewaj, Daniela Eberl, Daniela Büchold (Revisorin), Carolin Fischer, Thomas Csorba

Vordere Reihe (v.l.):
Timo Schindler, Robert Csorba (PR, Grafik), Lisa Gietl, Stefan Kreuzer, Simon Meierhofer, Oliver Neumann (2. Vorstand), Damian Nalewaj (1. Vorstand), Christoph Reithmeier (3. Vor-
stand)
, Christoph Beck, Andrea Büchold, Andreas Schneider (Kassier), Peter Humps

Nicht auf dem Foto:
Andrea Jobst, Christian Sträche, Sebastian Kuhnert, Tatjana Schediwy, Susanne Geier


VEREINSSATZUNG

§1 Vorwort
Der Verein soll in das Vereinsregister in Amberg eingetragen werden und trägt den Namen “PiNHEAD Concerts e.V.”. Er hat seinen Sitz in Schwandorf. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

§2 Vereinszweck
Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugend- und Musikkultur im Oberpfälzer Raum. Dieser Satzungszweck soll insbesondere durch die Veranstaltung von Konzerten, Festivals und Openairs verwirklich werden, wobei verstärkt auf die Förderung lokaler und/oder junger Bands/Musikgruppen/Künstler Wert gelegt wird. Diesen soll ein Forum zur Entfaltung ihrer musikalischen Fähigkeiten durch Veranstaltungen des “PiNHEAD Concerts e.V.” geboten werden.
Es wird damit jedoch nicht ausgeschlossen, dass der “PiNHEAD Concerts e.V.” größere, auswärtige Bands als “Publikumsmagneten” auf seinen Veranstaltungen engagiert, um lokalen und/oder jungen Bands die Möglichkeit zu bieten, mit bekannten Bands vor großem Publikum aufzutreten, oder aber als Attraktion für das lokale Publikum in die Oberpfälzer Region zu Gast bittet, womit der Zweck der Förderung und Mitgestaltung der Jugend- und Musiklandschaft speziell im Oberpfälzer Raum erfüllt wäre.